Friedrichstr. 59
74366 Kirchheim am Neckar
Tel: 07143 - 89 30 30
Fax: 07143 - 89 30 325
E-Mail: poststelle@
sadl.schule.bwl.de
Am 17.10.2019 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Schule auf dem Laiern gemeinsam mit ihren Lehrerinnen in der Mittagsschule die Bücherei Storchenkelter. Dort fand im Rahmen des diesjährigen Frederick -Tages eine Autorenlesung statt. Michael Hain vom Lesetheater aus Mainz las, spielte und aktivierte zum Mitmachen zu dem Buch "Cowboy Klaus und der fiese Fränk" von Eva Muszynski und Karsten Teich. Die Schülerinnen und Schüler waren dabei nicht nur das Publikum, sondern tauchten tief in die abenteuerliche Geschichte ein und wurden u.a. zu einem Cowboy, Postkutscher und Kaktus. Alle hatten dabei ganz viel Spaß. Vielen Dank an Michael Hain und an die Mitarbeiterinnen der Bücherei Storchenkelter für den unterhaltsamen Nachmittag.
Am Montag, den 14.10.2019 besuchten wir die Feuerwehr in der Hohensteinerstraße in Kirchheim. Herr Kubitscheck zeigte uns zuerst die Kommandozentrale, hier laufen alle Informationen des Einsatzes zusammen und werden über Funk weitergegeben. Die Kirchheimer Feuerwehr gibt es schon seit 140 Jahren. Schon so viele Jahre sind hier Männer und auch Frauen zu jeder Tages- und Nachtzeit freiwillig im Einsatz. Die Kleidung samt Helm und Stiefel ist ziemlich schwer, dass konnten wir beim Anprobieren feststellen. Trägt man dann noch die Sauerstoffflasche auf dem Rücken, hat man ganz schön zu schleppen. Wir durften außerdem in der großen Garage die Einsatzfahrzeuge anschauen und bekamen viele Informationen über die gesamte Ausrüstung und wie man sie im Notfall einsetzt. Wir waren sehr überrascht, dass die häufigsten Einsätze der Feuerwehr nicht unbedingt Brände und Feuer löschen sind, sondern auch Türöffnungen oder ausgelaufenes Öl abbinden. Wir danken Herr Kubitscheck für den interessanten Einblick und so mancher überlegt, ob er sich bei der Jugendfeuerwehr engagierten sollte.
Die Naturphänomene-Gruppe der 6. Klasse
Am Freitag, den 11.10.2019, stand schon der erste Ausflug der Klasse 4c im neuen Schuljahr an. Es ging mit dem Zug nach Heilbronn zur Experimenta. Dort erwartete uns der Kurs „Welchen Weg geht das Wasser?“. In der 3. Klasse lernten wir schon viel über den natürlichen Wasserkreislauf und die unterschiedlichen Eigenschaften von Wasser. Wasser ist in unvorstellbaren Mengen in unseren Ozeanen vorhanden, als Eis an den Polen und in Flüssen und Seen. Nur ein kleiner Teil davon ist Süßwasser und noch weniger davon Trinkwasser. Die alltägliche Versorgung ist für uns selbstverständlich. Doch steckt ein großer, technischer Aufwand dahinter. Diesem wollten wir auf die Spur gehen. Im Kurs fragten wir uns: Wo kommt unser Trinkwasser eigentlich her und warum kommt es aus der Leitung? Wohin verschwindet das verunreinigte Wasser, was geschieht damit? Wie wird das Wasser wieder sauber?
Diesen Fragen gingen wir an verschiedenen Stationen auf die Spur. Zum Schluss gab es in Kleingruppen die Aufgabe die beste Kläranlage zu bauen und mindestens 50 ml sauberes Wasser zu filtern. Dies gelang allen Gruppen mit ihrem neu erworben Wissen bestens.
Letzten Donnerstag (10.10.2019) fand in der Schule auf dem Laiern der bundesweite „Tag der Schulverpflegung“ statt. Inzwischen gehört es zur Tradition, dass Frau Voige vom Ernährungszentrum „Mittlerer Neckar“ mit ihren Helferinnen einen abwechslungsreichen Sinnesparcours für die dritten und vierten Klassen zusammenstellt. Unterstützt wird sie in der Durchführung ebenfalls von Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse, die das Wahlpflichtfach „Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES)“ gewählt haben und sich für das Projekt „Tag der Schulverpflegung“ engagieren.
Schon beim Betreten der Schulküche duftete es nach frischen Kräutern, denn diese wurden in diesem Jahr genauer unter die Lupe genommen. In verschiedenen Kleingruppen konnte geschnuppert, entdeckt, ausprobiert und Neues gelernt werden.
So wurde mit einem Mörser und viel Muskelkraft das beliebte Pizzagewürz gemahlen oder aus getrockneten Kräutern ein persönlicher Tee zusammengemixt. In der Wellnessecke wurden entspannende Düfte erschnuppert und manches Kind staunte über die heilende Wirkung des Spitzwegerichs.
In der Mittagspause gab es dann noch weitere Angebote, die gerne angenommen wurden. In der Mensa gab es das passende Herbstmenü und im Schülercafé Waffeln zu kaufen. Der Bildungspartner „Real“ gab gesunde Cerealien der Firma Kellogg’s heraus. Die Obsthalle war mit verschiedene Apfelsorten und Birnen vertreten. Auch die mit gesunden Brotaufstrichen belegten Brote vom Kirchheimer Dorfladen (KID) kamen bei den Schülerinnen und Schülern gut an. Die Brote wurden von den Teilnehmern der KooBO-Gruppe „Schülerfirma“ gerichtet und verteilt. Es besteht eine Kooperation dieser Gruppe mit dem Kirchheimer Dorfladen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hier Einblicke in die Abläufe eines Einzelhandelsunternehmens und können erste Erfahrungen im Berufsalltag sammeln.
Wir danken allen Beteiligten für die großzügigen Spenden der Nahrungsmittel und für die Verkostung und Mithilfe an der Schule, so dass die Aktion wieder ein voller Erflog werden konnte.
Am Mittwoch, den 02. Oktober 2019 begaben sich die beiden neunten Klassen der Schule auf dem Laiern gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Rudolph und Frau Haertel auf den Weg in die Heilbronner Harmonie. Unterstützt wurden sie von der Berufseinstiegsbegleiterin Frau Stock. Das gemeinsame Ziel war die Vocatium, eine Fachmesse für Ausbildung und Studium vom Institut für Talententwicklung.
Bereits im Juli diesen Jahres, also gegen Ende der Klasse 8, erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einweisung in das Konzept der Vocatium Heilbronn. Diese Messe unterscheidet sich von anderen Berufsmessen dahingehend, dass die Schülerinnen und Schüler bis zu vier Gesprächswünsche bei den verschiedenen Firmen und innerhalb der Firmen zu verschiedenen Berufen angeben dürfen. Zwei Wochen vor der Veranstaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler dann ihre Gesprächstermine, wobei so gut wie alle Wünsche realisiert wurden. Jeder Gesprächstermin war mit 20 Minuten anberaumt. In dieser Zeit konnten sich die Schülerinnen und Schüler ein gutes Bild von den Firmen und den Berufen machen und all ihre vorbereiteten Fragen klären. Zum Abschluss wurde das Gespräch abgezeichnet und zum Teil erhielten die Schülerinnen und Schüler Zertifikate für besonders gut vorbereitete Gespräche. Den ein oder anderen Schüler kostete es zunächst etwas Überwindung in die Gespräche zu gehen, doch letztendlich meisterten alle die Termine und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.
In den Zeiten, in welchen keine Gesprächstermine anstanden, konnten die Schülerinnen und Schüler natürlich an allen vorhandenen Ständen das Gespräch suchen und Informationen zu verschiedenen Berufen einholen. Sehr viele Schüler hatten auch hier gewinnbringende Gespräche mit sehr offenen und hilfsbereiten Firmenangehörigen.
Neben den Gesprächen gab es noch die Möglichkeit, an verschiedenen halbstündigen Vorträgen wie zum Beispiel „Stell dir vor, du stellt dich vor! Bewerbungssituationen kompetent meistern“ teilzunehmen. Auch dieses Angebot wurde von zahlreichen Schülerinnen und Schülern gerne wahrgenommen.
In der Woche vom 23.09. bis 27.09.2019 hat die AES-Gruppe der 8. Klasse von der Schule auf dem Laiern im Rahmen der Aktion „Zu Fuß zur Schule“ einen Laufbus durchgeführt. Wir haben dazu am Schillerplatz und der Gemeindehalle auf Grundschulkinder gewartet, um mit ihnen den sichersten Weg zur Schule zu laufen. Als Erkennungszeichen hatten wir einen gelben Luftballon mit Symbol dabei. Manche Kinder waren etwas schüchtern, aber alle waren mit Lust dabei. Als wir oben an der Schule angekommen sind, haben die mitgelaufenen Kinder eine kleine Belohnung bekommen. Im Vorfeld der Aktion haben wir in den Grundschulklassen eine Umfrage gemacht, um zu wissen, wie viele Schüler zu Fuß zur Schule kommen. Im nächsten Schritt haben wir dann die Ergebnisse ausgewertet. Wir waren ziemlich erstaunt darüber, wie wenig Schüler den Weg zu Fuß gehen. Umso mehr waren wir deshalb motiviert, die Aktion durchzuführen. Es war eine schöne Erfahrung für uns und hat uns viel Freude bereitet. (AES-Gruppe, Klasse 8)
Nachdem unsere 5er ihren ersten Schultag und ihre Einschulungsfeier erfolgreich gemeistert hatten, fingen wir alle gemeinsam an, uns besser kennenzulernen. Der Freitagmorgen begann mit einer Vorstellungsrunde, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Ängste sowie Hoffnungen für das neue Schuljahr äußerten. Dabei gestaltete jeder seinen Steckbrief und schmückte diesen mit einem eigenen Foto. Anschließend spielten wir verschiedene Kennenlernspiele, welche uns die Möglichkeit gaben, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Besonders viel Spaß hatten unsere 5er mit dem Spiel „Mit vollem Munde spricht man nicht!“. Dabei bekam jeder einen Becher mit Wasser gefüllt. Unsere 5er mussten verschiedene Fragen, ohne zu sprechen, beantworten. Dies gelang ihnen wunderbar. Auch das Spiel „Miteinander“ bereitete unseren 5ern viel Freude. Unsere 5er hatten keinerlei Probleme mit ihrem jeweiligen Partner, einen Luftballon fortzubewegen, ohne diesen zu verlieren.
Am Montag ging es mit der „Reise nach Jerusalem mal anders“ weiter. Mit viel guter Laune, Rhythmus und Gesang schafften es unsere 5er gemeinsam auf wenigen Stühlen zu stehen und sie lernten somit, dass man alle Ziele erreichen kann, wenn man zusammenhält! Wir ließen den sonnigen Montagnachmittag mit einer kleinen Wanderung zu der Neckarwiese ausklingen, bei der viele Bewegungsspiele stattfanden. (S. Lamari)
Am 12.09.2019 begann für 32 Schülerinnen und Schüler um 10.15 Uhr mit der Einschulungsfeier im Foyer der Schule auf dem Laiern Gemeinschaftsschule in Kirchheim am Neckar ihr neues schulisches Leben. Gemeinschaftsschulrektorin Frau Brett begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen, ihre Eltern und Angehörigen und freute sich über deren zahlreiches Erscheinen. Die Aufregung über den Start des neuen schulischen Kapitels war den Schülerinnen und Schülern anzusehen. Die Gemeinschaftsschulrektorin stellte den neuen Schülerinnen und Schülern ihre Klassenlehrerinnen Frau Lamari und Frau Menges vor. Musikalisch umrahmt wurde die Einschulungsfeier von der sechsten Klasse der Schule auf dem Laiern Gemeinschaftsschule. Sie hieß die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler, mit dem Lied „Come on, let`s sing a song“ und des durch die Trommel-AG dargestellten „Street Beats“, ebenfalls herzlich willkommen. Im Anschluss daran präsentierte die sechste Klasse symbolisch das „Schule auf dem Laiern-Schiff“, auf das die neuen Schülerinnen und Schüler mit dem Beginn des Schuljahres 2019/ 2020 einstiegen. Die Klassenlehrerinnen begaben sich auf das Schiff und die Gemeinschaftsschulrektorin las die Namen der neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen vor. Diese gingen an Bord des „Schule auf dem Laiern-Schiffes“ und stellten sich neben ihren Klassenlehrerinnen auf. Danach durften die Schülerinnen und Schüler ihre neuen Klassenzimmer bestaunen, sich gegenseitig kennenlernen und gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen das Schulgelände erkunden. Währenddessen konnten sich die Eltern und Angehörigen mit Getränken versorgen. Der erste Tag an der neuen Schule endete mit einem gemeinsamen Mittagessen der Schülerinnen und Schüler und ihren Klassenlehrerinnen in der schulinternen Mensa. Bei leckeren Hamburgern und Schokopudding entwickelten sich bereits erste Freundschaften zwischen den neuen Schülerinnen und Schülern und interessante Gespräche mit den Klassenlehrerinnen. Gegen 13.00 Uhr verließen alle neuen Fünftklässler des Schuljahres 2019/ 2020 zufrieden und mit großer Vorfreude auf das kommende Schuljahr gemeinsam mit ihren Eltern und Angehörigen ihre neue Schule. (L. Menges)
Am Donnerstag, den 12.09.2019, war es wieder soweit. Die Schule auf dem Laiern freute sich auf 63 Erstklässlerinnen und Erstklässler, die gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern und Verwandten gegen 14.30 Uhr in der Gemeindehalle, sicherlich aufgeregt und gespannt, saßen. Begrüßt wurden sie mit dem Lied „Halli-Hallo-Herzlich Willkommen“, gesungen von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4a, 4b und 4c. Frau Brett hieß die zahlreichen Gäste willkommen und weckte Neugier auf das von den Viertklässlern vorbereitete Swimmy-Lied und Theaterstück. Aufmerksam und interessiert lauschten die Gäste der Geschichte. Die Kinder der vierten Klassen erzählten und spielten die Geschichte von Swimmy. Wunderschön glitzernde Fische und Meerestiere ließen die Geschichte vor den Augen der Kinder lebendig werden. Aus vielen kleinen Fischen wurde ein großer Fisch, der mutig und stark hinausschwimmt und das weite Meer erkundet. Und das wünschen wir nun auch den Kindern der neuen ersten Klassen, dass sie sich in einer Klassengemeinschaft zusammenfinden, in der sie sich wohl, stark und unterstützt fühlen. Anschließend lernten die Kinder der 1. Klassen ihre Klassenlehrerinnen Frau Koffler (1a), Frau Briebsch (1b) und Frau Bräuchle (1c) kennen, die mit ihnen gemeinsam das Kirchheimer Zügle bestiegen. Damit ging es dann in die Schule zur 1.Schulstunde.
Die Eltern wurden währenddessen von den Eltern der Viertklässler mit Kuchen und Getränke versorgt. Vielen Dank an dieser Stelle für das Engagement.
Wir wünschen allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen erfolgreichen Schulstart und viel Freude am Lernen!