Außerunterrichtliche Veranstaltungen

An unserer Schule endet Lernen nicht an der Klassenzimmertür. Uns ist wichtig, dass Kinder ihre Umwelt aktiv erleben und entdecken können. Deshalb verlagern wir den Lernort regelmäßig nach draußen und bieten vielfältige außerunterrichtliche Veranstaltungen an.

Ob beim Besuch eines Museums, bei einer Betriebsbesichtigung, einem gemeinsamen Theaterprojekt oder beim Erkunden der Natur – die Kinder sammeln wertvolle Erfahrungen, die sie im Unterricht nicht in gleicher Weise machen könnten.


Hier gehts zu den Berichten aus unserem Schulleben (Weiterleitung auf Seite)...


Ein besonderes Highlight ist unser gemeinsames Schullandheim in den Klassestufen 4, 5, 7 und 9/10: Hier wachsen die Klassen über sich hinaus, stärken ihren Zusammenhalt und lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Mehr dazu finden Sie weiter unten.


Warum wir das tun? Weil Lernen dann am nachhaltigsten ist, wenn Kinder mit Kopf, Herz und Hand beteiligt sind. Durch Erlebnisse außerhalb des Klassenzimmers entwickeln sie unter anderem Selbstständigkeit, Teamgeist und Neugier – Fähigkeiten, die ihnen ein Leben lang helfen.

Schullandheim in Klasse 4

Der Text ist in Arbeit...

 Schulbauernhof in Klasse 5

Ein fester Bestandteil unseres Programms in Klasse 5 ist der Besuch des Schulbauernhofs Zukunftsfelder in Korntal. Dort erleben die Kinder hautnah, wie Landwirtschaft funktioniert und wo unsere Lebensmittel herkommen.

Die Schülerinnen und Schüler packen selbst mit an: Tiere versorgen, Gemüse ernten, Brot backen, Käse selbst herstellen oder beim Arbeiten auf dem Feld helfen – so wird Lernen mit allen Sinnen möglich.

Neben praktischem Wissen über Natur und Ernährung stärkt der Aufenthalt auch das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse, denn vieles wird im Team geschafft.

Für die Kinder ist das eine besondere Erfahrung, die sie oft noch lange begeistert weitererzählen – und für uns als Schule eine wichtige Gelegenheit, Bildung lebendig und greifbar zu machen.

Schulbauernhof

Schullandheim in Klasse 7

In Klasse 7 wartet auf unsere Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes Abenteuer: der Aufenthalt im Outdoor-Zentrum Allgäu.
Hier geht es raus in die Natur – mit viel Bewegung, spannenden Aktivitäten und Team-Erlebnissen.

Ob beim Klettern, Wandern, Floßbauen oder bei gemeinsamen Challenges: Die Jugendlichen lernen, ihre eigenen Stärken zu entdecken, aufeinander zu vertrauen und Verantwortung füreinander zu übernehmen. Dabei stehen Sicherheit und pädagogische Begleitung natürlich immer im Vordergrund.

Das Outdoor-Zentrum bietet nicht nur Action und Spaß, sondern fördert auch Zusammenhalt, Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen – wichtige Erfahrungen, die weit über den Schulalltag hinausreichen.

Outdoor

 Abschlussfahrt in Klasse 9/10

Zum Ende der Schullaufbahn steht für unsere Neunt-/Zehntklässler*innen ein Höhepunkt an: die Abschlussfahrt in eine deutsche Großstadt wie München oder Berlin.

Hier entdecken die Jugendlichen Geschichte und Kultur hautnah – sei es beim Besuch von Museen, Gedenkstätten oder bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Gleichzeitig bleibt Raum für gemeinsames Erkunden der Stadt, Freizeitaktivitäten und natürlich viele unvergessliche Momente im Klassenverband.

Die Abschlussfahrt ist mehr als nur eine Reise: Sie bietet die Möglichkeit, den Blick über den eigenen Alltag hinaus zu weiten, Eigenverantwortung zu üben und als Klasse noch einmal gemeinsam Zeit zu verbringen, bevor sich die Wege trennen.